04.10.2020
Die private Hobby-Funkwetterstation "WMR 200"
(Diese Seite befindet sich im Aufbau und wird lfd. aktualisiert)
1. Fotogalerie lokales Umfeld
Alle Fotos sind in der Regel urheberrechtlich geschützt
Technische Details der Funkwetterstation "WMR 200"
Die "WMR 200" von „Oregon scientific“ wurde seit der Inbetriebnahme in 2007 am früheren Wohnort betrieben und in 2020 hier
am neuen Standort mit der etwa gleichen technischen Ur-Ausrüstung wieder in Betrieb genommen.
Die Station hat technisch weiterentwickelte Nachfolgtypen und ist auf dem Markt nicht mehr als Neuanlage erhältlich. Eine vollständige technische Beschreibung ist u.U. noch in einigen Archiven auffindbar.
Die Basistation beeinhaltet folgende Displayinhalte/Funktionalitäten:
Thermometer
- Lufttemperatur für Innen und Aussen
Hygrometer
- Relative Luftfeuchtigkeit für Innen und Aussen
Barometer
- Anzeige des relativen oder absoluten Luftdrucks (wählbar mb, hPa, inHg, mmHg)
- Symbolanzeige für Wettervorhersage (sonnig, klare Nacht, leicht bewölkt, bewölkt, bewölkt bei Nacht, regnerisch, verschneit)
Windmesser
- Messung der Windgeschwindigkeit und Windrichtung
- Anzeige der Windrichtung auf einer LCD-Windrose in 16 Windrichtungen
- Grafische Anzeige der Windgeschwindigkeit durch eine Fahne in 5 Variationen
Regenmesser
- Messung der Niederschlagsmenge
- Anzeige der Niederschlagsmenge ('mm/Std', 'in/Std') wählbar
Funkuhr
- Funkuhr, 100%-genaue Uhr durch Standard-Funksignal DCF-77 (bei Funkkontakt)
- 12/24 h Anzeige (wählbar)
Datenlogger
- Speicherung der Wetterdaten der angeschlossenen Sensoren auch ohne laufenden PC. (Bei dieser Anwendung wird die Speicherung der Daten über einen Wetterserver „Meteohub“ sichergestellt).
Software „Weather Front“ (im Lieferumfang)
- Software zur Auswertung und zur graphische Darstellung von Wetterdaten auf dem PC
Bei dieser Station wird diese Software für die Speicherung und Archivierung der Sensordaten nicht verwendet. Hier wird für diese Aufgaben, sowie für die Präsentation im WEB die Software „WDL Live“ über den erwähnten „Meteohub“ verwendet.
Leider beendet Adobe in diesem Jahr 2020 die anwenderfreundliche Flash-Player- Anwendung. Hier konnte man über das Grafikprogramm "WDL-Configurator", eine individuelle Einbindung von eigenen Sensoren durchführen.
Die deshalb jetzt hier bereits vorab angewandte, bisher einzige HTML5 "Nachfolgesoftware "Fresh WDL", ermöglicht mir derzeit keine Erstellung einer gleichwertigen Instrumentengrafik.
Folgendes Zubehör (ext. Sensoren) sind im Lieferumfang enthalten:
Solarpanel STC 800
- Zusätzlicher Sonnenkollektor/Solarmodul für die WMR200-Sensoren (WGR 800; THGN801).
- Das Modul dient dazu, die Batterielaufzeit der Sensoren zu verlängern, in dem die Versorgung bei Sonneneinstrahlung übernommen wird.
Windmesser WGR 800 (Schalensternanemometer)
- Funk-Sensoren für die Messung der Windgeschwindigkeit und der Windrichtung
- Leichtgängiges Schalenstern-Anemometer (Windgeschwindigkeitssensor) mit kugelgelagertem Rotorkopf
- Stromversorgung: 2 Batterien AA 1,5V
Das für den Temp.-Feuchtesensor gelieferte Solarpanel STC 800 wurde hier ausschließlich zur alternativen Stromversorgung des WGR 800 umfunktioniert.
Regenmesser PCR 800
- Impuls - Funk-Sensor für die Niederschlagsmenge
- Selbstentleerendes Kipp-Waage-System
- Laubschutzsieb
- Stromversorgung: 2 Batterien AA 1,5V
Zur alternativen Stromversorgung wird hier ein „Solarpanel Eigenbau“, als reine 3,0 V Pufferung für die eingesetzten Alkaline Batterien seit Jahren erfolgreich angewendet.
Außenmontage des Sensors:
Das Gerät ist vom Hersteller nur für eine Mengenauflösung von 1 mm/h konzipiert. Nach der erfolgten Modifizierung durch einen entsprechend berechneten zusätzlichen Trichteraufsatz, wurde jetzt eine Auflösung von 0,2 mm/h erreicht.
Weiterhin wurde eine thermostatgesteuerte Regenmesserheizung eingebaut , um ein Einfrieren des Gerätes in der Frostperiode zu verhindern. Diese Heizung wirkt auf den Gerätekorpus und die Kippvorrichtung selbst, sowie auf den Rand des aufgesetzten Trichters.
Temperatur-/ Feuchtigkeitssensor THGN 801
Funk-Sensor zur Messung der Temperatur und Luftfeuchtigkeit
- Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensor im passiv belüfteten Gehäuse
- Spritzwassergeschützte Sendeeinheit
- Stromversorgung: 2 Batterien AA 1,5V
Zur alternativen Stromversorgung wird hier ebenfalls ein Eigenbau-Solarpanel als Einspeisung über die standardmäßige Eingangsbuchse des Sensors verwendet.
Der im Lieferumfang vorhandene Strahlungsschutz bzw. die passive Korpus-Belüftung ist absolut unzureichend. Deshalb wurde für diesen Kombisensor eine „Wetterhütte“, in Anlehnung an DWD-Konstukten, gefertigt. Die Sensoren sind in der Wetterhütte in 2,0 m Höhe über Grund (DWD-Norm) angebracht. Innerhalb der Wetterhütte befinden sich ebenfalls das Kontaktthermometer für die Relaissteuerung der Regenmesserheizung und der CPU-Lüfter mit temporärer Mosfet-Ansteuerung für die Temp-Sensor -Zwangsbelüftung bei Sonneneinstrahlung. Der Schaltungsaufbau befindet sich unterhalb der Wetterhütte in einem ext. Schaltkasten.
Folgendes zusätzlich beschafftes optionales Zubehör wird über die Station betrieben:
1. Zusätzlicher Temperatur-/Luftfeuchtigkeitssensor THGR 810-Bodentemperatur
- Funk-Sensor für Temperatur und Luftfeuchtigkeit mit eigenem Display und LED Indikator zur Übertragungskontrolle
- Meßbereich für den Sensor:
- Temperatur: -30°C...+60°C
- Luftfeuchtigkeit: 5%...95% - 10 Kanäle
- Spritzritzwassergeschützte Sendeeinheit
- Funkfrequenz: 433 Mhz
Für diesen Sensor wurde ein durchgehend schattiger Ort gewählt.
2. Zusätzlicher Temperatur-/Luftfeuchtigkeitssensor THGN 800-Keller
- Funk-Sensor für Temperatur und Luftfeuchtigkeit mit eigenem Display und LED Indikator zur Übertragungskontrolle
- Meßbereich für den Sensor:
- Temperatur: -30°C...+60°C
- Luftfeuchtigkeit:25%...95% - 3 Kanäle
- Spritzwassergeschützte Sendeeinheit
- Funkfrequenz: 433 Mhz
· Stromversorgung: 2 Batterien AA 1,5 V
Die Installation in 2,0 m Höhe unter der Decke (Fensternähe) ermöglicht zumindest eine temporäre Datenübertragung mit der Basisstation.
3. Zusätzlicher Temperatur-/Luftfeuchtigkeitssensor THGN 800-Gästezimmer
Daten siehe Pos. 2
4. Zusätzlicher Temperatur-/Luftfeuchtigkeitssensor THGR 810-Terrasse 2
Daten siehe Pos. 1
5. UV Sensor UVN 800
- Kabelloser UV-Sensor zur Messung der ultravioletten Strahlung (UV-Index)
- LED Indikator zur Übertragungskontrolle
- Spritzwassergeschütztes Gehäuse
- Funkfrequenz: 433 MHz
Stromversorgung:. 2 Batterien AA 1,5V
Außenmontage des Sensors:
Dieser Sensor befindet sich momentan ca.3,10 m über Grund, am Standfuß des Anemometers.
Interessante weitere externe Geräte am Standort
1. Sturmglas nach Fitzroy
Seit 3 Jahren hatte ich das Geschenk zur Dekoration im Arbeitszimmer ( massive Wände; Fenster mit Mehrfachverglasung ) aufgestellt.
Es zeigten sich hin und wieder sehr schöne ästhetische Kristallbildungen, zwar mit mysteriösen Änderungen aber ohne bestätigten annähernden Bezug auf Wetterereignisse.
Auch in mehreren wissenschaftlichen Arbeiten (hier) konnten keinerlei Bezüge auf kommende Wettererscheinungen (hier) nachgewiesen werden.
Nach Wiederinbetriebnahme meiner WMR 200 habe ich dieses Sturmglas-Geschenk dann im Außenbereich, starr/vibrationsfrei in 2.00 m Höhe montiert.
Ohne jegliche Eineindeutigkeit der jetzigen Anzeigen behaupten zu wollen, fand jetzt zumindest in 3 Fällen, tatsächlich eine Veränderung der Kristallformationen vor Eintritt von signifikanten Wetterereignissen auf.
Wegen im fehlender Sturmereignisse im zurückliegenden Beaobachtungszeitraum konnten diesbezüglich keine Reaktionen festgestellt werden.
Beispiele:.... werden demnächst weiter bearbeitet
25.06.2020 09.07.2020 31.07.2020 06.08.2020 08.08.2020